Kreative Tanzseminare - Gestalten und Bewegen
in der Mainzer Neustadt und Umgebung mit Jean van Koeverden und anderen DozentInnen des IKST. Bitte fragen Sie nach, falls konkrete Termine fehlen. |
||
Tanzimprovisation Verloren sei uns der Tag, |
"Mit Hand und Fuss" Wochenendseminar Sa. 14-18 und So. 10-13 Uhr Demnächst
im Angebot der VHS Wangen |
Aufwärmen, bekannt machen, bewegen, tanzen und improvisieren, mit
sich in Kontakt kommen, sich spüren, wahrnehmen, auf eigenen Füssen stehen, standhaft sein und in Kontakt treten, beweglich bleiben, handeln, fertigen und be-greifen, gestalten,
malen und modellieren, erholen,
ausklingen lassen und austauschen. Fotos vom letzten Kurs unter Dokumentationen (s.u.) |
Tanzimprovisation |
"Das Leben zum Tanzen bringen" Wochenendseminar Sa. 14-17 und So. 10-13
Uhr War
im Angebot der VHS Wangen als 243-20588 |
Schwer alltägliche, leicht sportliche, eigensinnig
künstlerische und sacht heilende Bewegungs- und Gestaltungs-Vorschläge
unterstützen Sie dabei, Impulsen nachzugehen, Regungen zu spüren, in Schwung
zu kommen und selbst Erlebtes auszudrücken. Und wenn Sie sich von diesen
Bereicherungen etwas mit in Ihren Alltag nehmen, dann bringen Sie Ihr Leben
zum Tanzen... |
|
Neues Projekt: Widersprüche
|
Als Pilotprojekt beim Regionaltag der Deutschen
Gesellschaft für Systemische Therapie in Lindau am Sa/8.3.2025 Dort auch ein Bericht über den Fachtag "Aufstellungs- und Körperarbeit" von
Randolf Hummel und Jean van Koeverden |
|
"Mein Körper-Bild" Zweitages-Seminar 31.10./1.11.2010 im IKST, Wallaustr. 74 Teilnahme inkl. Material: |
Ein kreatives Tanzseminar, zu dem keine
Vorkenntnisse nötig sind. Langsam entsteht ein bewegt gestaltetes und
erlebtes Bild vom eigenen Körper (siehe Dokumentation) Ablauf: Aufwärmen, bekannt machen, bewegen,
tanzen und improvisieren, mit
sich in Kontakt kommen, sich spüren, wahrnehmen, gestalten
und modellieren, lebensgross malen, erholen,
ausklingen lassen und austauschen. |
|
"Tanz mit den vier Elementen"
|
Die Kraft von Feuer, Wasser, Erde und Luft in sich
spüren, wahrnehmen, erleben und ausdrücken. |
|
"Mein Körper-Bild" Wochenendseminar im IKST, Wallaustr. 74 Teilnahme inkl. Material: |
Workshop mit Tanz und Gestaltung im Tanzraum. Aufwärmen, bekannt machen, bewegen,
tanzen und improvisieren, mit
sich in Kontakt kommen, sich spüren, wahrnehmen, gestalten
und modellieren, lebensgross malen, erholen,
ausklingen lassen und austauschen. Langsam entsteht ein bewegt gestaltetes und
erlebtes Bild vom eigenen Körper (siehe Dokumentation) |
|
"Würde, Respekt und Verachtung" Kurs über 2 Abende vom im Wolfgang-Capito-Haus,
Gartenfeldstr. 13/15 Teilnahme: 40€ |
Die Würde des Menschen ist unantastbar, und dies
ist schon das Problem: Würde ist für viele Menschen schwer fühlbar. Sie
ist oft flüchtig und muss immer wieder- oder sogar erst neu entdeckt werden. Wie finde ich Respekt und Würde? Mit Bewegen - Gestalten - Erleben - Austauschen Erkundungen von Wegen über die eigene Verachtung hin zu Respekt und Würde. |
|
"Im Eigenen Rhythmus bleiben" Abendseminar 17.10.2006 mit Uwe Bastiné und Jean van Koeverden in der Praxis Twardon, Hindenburgstr.
49 Teilnahme: 25€ |
|
|
"Mein Körper-Bild" Wochenendseminar 11./12.3.2006 im Tanzraum,
Wallaustr. 76-78 Teilnahme inkl. Material: |
Workshop mit Tanz und Gestaltung im Tanzraum. Aufwärmen, bekannt machen, bewegen,
tanzen und improvisieren, mit
sich in Kontakt kommen, sich spüren, wahrnehmen, gestalten
und modellieren, lebensgross malen, erholen,
ausklingen lassen und austauschen. Langsam entsteht ein bewegt gestaltetes und
erlebtes Bild vom eigenen Körper (siehe Dokumentation) |
|
"Im Eigenen Rhythmus bleiben" Wochenendseminar 5./6.11.2005 mit Uwe Bastiné und Jean van Koeverden im Tanzraum,
Wallaustr. 76-78 Teilnahme: 70€ |
Workshop mit Tanz und Musik im Tanzraum. Zwischen dem Drang zu Akkord - Hektik - Eile und
Wunsch nach Entschleunigung - Ruhe - Entspannung
fällt es immer wieder schwer, einen eigenen Rhythmus zu finden und ihn zu
behalten. Anleitungen, Übungen und Experimente mit
Klanginstrumenten und Körperbewegungen bieten in diesem Workshop Möglichkeiten,
mit dem eigenen Rhythmus in Berührung zu kommen. Und nebenbei kann dies im Alltag helfen, ein Gespür
dafür zu entwickeln, was der eigene Rhythmus ist und wie er sich anfühlt, den
eigenen Takt zu finden und zu unterscheiden, was zu mir gehört und was von aussen kommt. |
|
"Mein Körper-Bild" Wochenendseminar über 13 Stunden mit Gerlinde Thomassen
als Co-Leiterin im Alternativen Pferdehof Arhöna
daneben
ist Reiten, Wandern, Lagerfeuer und Familienurlaub möglich Teilnahme inkl. Material: 130€ |
Aufwärmen, bekannt machen, bewegen,
tanzen und improvisieren, mit
sich in Kontakt kommen, sich spüren, wahrnehmen, gestalten
und modellieren, lebensgross malen, erholen,
ausklingen lassen und austauschen. Langsam entsteht ein bewegt gestaltetes und erlebtes
Bild vom eigenen Körper (siehe Dokumentation) |
|
"Mein Körper - Mein Leben oder Schlank = gesund und glücklich ?" Tagesseminar mit Beate Blaesing
in Kooperation mit |
Ist die Rechnung, die uns Medien und Umwelt aufzeigen,
so einfach? Wie (be)werte ich mich
selbst und andere? Welches Bild habe ich von meinem Körper? Wie viel Freude, Spass,
Kummer und Leid bringt mir mein Körper? Womit hadere ich, was kann ich akzeptieren und wo
gelingt mir ein liebevoller Blick auf meinen Körper. An diesem Tag wollen wir mit Hilfe verschiedener
kreativer Methoden und Körperübungen neue Seiten an uns entdecken und unser
Körpergefühl erweitern. |
|
"Würde, Respekt und Verachtung" Kurs über 3 Abende vom 17.11. bis 1.12.2003 im Matthäussaal (Christuskirche) |
Die Würde des Menschen ist unantastbar, und dies
ist schon das Problem: Würde ist für viele Menschen schwer fühlbar. Sie
ist oft flüchtig und muss immer wieder- oder sogar erst neu entdeckt werden. Wie finde ich Respekt und Würde? Mit Bewegen - Gestalten - Erleben - Austauschen erkunden wir Wege über die eigene Verachtung hin zu Respekt und Würde. |
|
"Harmonie und Streit" März 2003
|
|
|
"5 oder mehr Wege
|
Ursprünglich sollte an dieser Stelle ein anderes
Kreatives Tanzseminar stattfinden - eines zu den 4 Elementen: Leider ist meine Kollegin, mit der ich diese Abende
geplant hatte, von uns gegangen. Und genau dies will ich aufgreifen und zum Thema
machen. Ihre und unsere (die meiner Kolleginnen und meine)
Arten der Bewältigung des Verlassen Sein möchte ich mit Ihnen Sie werden spüren, dass es so etwas bei Ihnen gibt,
und vielleicht auch, wie Sie es sich verfügbar machen können: Neben dem Bekannten möchten wir Ihnen auch
"noch nicht Bekanntes" zum Wagen und Ausprobieren anbieten -
vielleicht schmeckt Ihnen etwas davon. Diese Kursreihe über 5 Abende übt neben den
kreativen Angeboten wie tanzen und malen, die wir Ihnen machen wollen, Über Ihre Körperlichkeit in Gestaltung und Bewegung
nehmen Sie spielerisch und ernst Kontakt auf mit sich selbst und Themen wie
Abgrenzung, Seinlassen, Loslassen und Abschied oder eines, welches Sie selbst
einbringen. Wir möchten Ihre schöpferischen kreativen
Möglichkeiten in den Mittelpunkt stellen. Die, die uns verlassen haben, sind nicht das Thema
und eigentlich auch nicht die Trauer. Wenn nun halt Traurigsein oder Wut
entstehen, bekommt das natürlich auch seinen Platz. Und vielleicht auch einen
Ausgleich wie beispielsweise durch Humor, Leichtigkeit oder Freude. Das Leben ist eine Bühne - nutzen Sie sie! Auch für diesen Kurs soll gelten: Wenn Sie sich von Ihren Schätzen in sich, die Sie
entdecken können, einige mit in Ihren Alltag nehmen, |
"Leben
ist ... vor allem Noch-Nicht-Erwiesenes, Unerforschtes und Unversuchtes." [Hans
Jürgen Schultz über Dietrich Bonhoeffer] |
In
den Kreativen Tanzseminaren geht es bei den Themen immer um Ihr eigenes
Erleben und Ihren eigenen Ausdruck, um Ihren Eigensinn und den Weg dorthin. Die
LeiterInnen dieser Angebote fördern Ihren Mut, sich
anderen zuzumuten und unterstützen Sie mit Anregungen und Freiräumen. Dazu
nutzen Sie Ihre Fantasien, Ihre Kreativität, Ihren Atem, Ihre Haltungen
(innere und äussere), Ihre
Bewegungen und Regungen und Ihre Wahrnehmungen und Empfindungen. Neue wertvolle Erfahrungen lassen sich meist nur aus spürbaren Unterschieden gewinnen. Dazu braucht es Übungen, Experimente und anderer Umgebungen. Und
um den gewonnenen Erfahrungen eine Chance zu geben, ist es hilfreich, zu versuchen, sie zum Ausdruck zu
bringen, zu wiederholen, zu variieren, zu formulieren und ihnen eine
persönliche körperliche Haltung/Geste oder ein gestaltendendes
Symbol/Bild zu schenken. Der Selbsterfahrungscharakter der Kreativen Tanzseminare beruht auf den allerersten Erfahrungen eines jeden Menschen, sich über den eigenen Körper und seiner Bewegungen zu entdecken, zu entwickeln und zu bestimmen. |
|
Zu
allen Angeboten sind keine Vorkenntnisse und ist auch keine körperliche
Fitness erforderlich. Die Anleitungen begleiten Sie vom aufwärmen und
bekannt machen zum bewegen, tanzen, improvisieren, malen und gestalten und
münden in ein erholen, ausklingen lassen und austauschen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und leichtes
Schuhwerk mit. |
Informationen und Anmeldung bei Jean van Koeverden, Tel. 0176-234 012 52. Materialkosten sind in den Teilnahmebeiträgen
enthalten. |
|
Weitere Veranstaltungen: |
"Tanzen ist Begegnung"Einführung
in die Tanztherapie Wochenendseminar |
Kurs
"E12110" im Programm der VHS Mainz 7.-9.5.2004 |
Ein Angebot des IKST
Tanz-Empfehlungen (Links):
Yamuna Rossner in 04229 Leipzig
Tanzschule iwanson in 81373 München
Impressum KreaTanz: Jean van Koeverden,
Höslekellerweg 14, 88239 Wangen, Tel.
0176-234 012 52 / 07522-605 17 10 ● Stand: 21.12.2024